1. Dank Home Office habe ich deutlich mehr Zeit für meine Familie

    • von
    • Dr. Katja Flinzner
    26. Februar 2024
    Dank Home Office habe ich deutlich mehr Zeit für meine Familie

    Christian bewegt sich in der bevuta seit mehr als 10 Jahren zwischen Softwareentwicklung, Mobile-App-Releases und klassischen Ops-Tätigkeiten. Dank Remote Work ist er deutlich näher am Familiengeschehen – und kann sich seinen Wohnort frei aussuchen.

  2. Wenn alle Lust auf ihren Job haben, brauchen sie kein gemeinsames Büro

    • von
    • Dr. Katja Flinzner
    26. Juni 2023
    Wenn alle Lust auf ihren Job haben, brauchen sie kein gemeinsames Büro

    Wozu ins Büro, wenn die Arbeit in einen Laptop passt? Unser Kollege Martin hat 2021 in der bevuta gestartet und war von Anfang an komplett im Home Office. Im Interview haben wir über die Rolle der Eigenmotivation, ortsunabhängiges Arbeiten, die Rolle von Gestik und Mimik in der Kommunikation und rettende Sanity Talks gesprochen.

  3. Zu sehen, dass andere Leute auch nach Hause gehen, würde mir manchmal helfen, nicht zu viel zu arbeiten

    • von
    • Dr. Katja Flinzner
    1. Juni 2023
    Zu sehen, dass andere Leute auch nach Hause gehen, würde mir manchmal helfen, nicht zu viel zu arbeiten

    Michael ist Softwareentwickler und hat im Frontend-Team maßgeblich die nora Notruf-App entwickelt. Im Interview sprechen wir über Smalltalk, die Zeitplanung von Mittagspausen und Feierabend und gemeinsame Teamaktivitäten.

  4. Dank Remote Work kann ich meine Arbeitszeiten meinem eigenen Biorhythmus anpassen

    • von
    • Dr. Katja Flinzner
    15. Mai 2023
    Dank Remote Work kann ich meine Arbeitszeiten meinem eigenen Biorhythmus anpassen

    Felix hat für die bevuta an einer Software mitgearbeitet, die derzeit auf dem Weg zum Jupiter ist. Im Interview erzählt er, warum er für konzentriertes Arbeiten das Home Office vorzieht und warum gerade intellektuell anspruchsvolle Arbeit viel Flexibilität braucht.

  5. Home Office und Bürowochen zusammen machen die Sache rund

    • von
    • Dr. Katja Flinzner
    2. Mai 2023
    Home Office und Bürowochen zusammen machen die Sache rund

    Unsere Designerin Ute und ihr Mann Lars arbeiten gemeinsam in der bevuta – und wohnen knappe zwei Stunden Fahrtzeit entfernt vom Kölner Büro. Im Rahmen unserer Team-Interviews erzählt Ute von ihren Erfahrungen mit dem Home Office. Es geht um das Privileg ortsunabhängigen Arbeitens, die Herausforderung Remote-Kommunikation und um Motivation durch Vertrauen.

  6. Nicht so oft unterbrochen zu werden, ist ein großer Vorteil im Home Office

    • von
    • Dr. Katja Flinzner
    17. April 2023
    Nicht so oft unterbrochen zu werden, ist ein großer Vorteil im Home Office

    Lars ist Anforderungsmanager bei der bevuta und hat von Anfang an größtenteils von zu Hause aus gearbeitet. Dass er im Home Office nicht so häufig unterbrochen wird, empfindet er als großen Effizienz-Vorteil. Im Interview erzählt er von Flurfunk, Stundenplänen und asynchronem Arbeiten.

  7. Wir fliegen zum Jupiter

    • von
    • Dr. Katja Flinzner
    5. April 2023
    Wir fliegen zum Jupiter

    Im April 2023 startet die JUICE-Mission der ESA. Auf ihrem langen Weg zu den Jupiter-Monden hat sie unter anderem Software von uns an Bord. Denn unser Mitarbeiter Felix Winkelmann hat mehrere Jahre am Projekt mitgearbeitet. Wir haben mit Felix darüber gesprochen, wie es ist, an der Software für ein Raumfahrtprojekt zu arbeiten.

  8. Wenn Dinge nur noch mit Kontrolle funktionieren, läuft irgendwas schief

    • von
    • Dr. Katja Flinzner
    23. März 2023
    Wenn Dinge nur noch mit Kontrolle funktionieren, läuft irgendwas schief

    Zu Beginn der Pandemie fiel unserem Anforderungsmanager Clemens im Home Office die Decke auf den Kopf. Heute liebt er die Flexibilität und Selbstbestimmung, die das Arbeiten von zu Hause ihm bietet. Im Interview erzählt Clemens von Videocalls vs. Telefon, vom Einfluss flexibler Arbeitszeiten auf die Produktivität und warum spannende Aufgaben mehr wert sind als jede Kontrolle.

  9. Wenn alle digital arbeiten, ist die Dynamik im Team ausgeglichener

    • von
    • Dr. Katja Flinzner
    31. Januar 2023
    Wenn alle digital arbeiten, ist die Dynamik im Team ausgeglichener

    Alex wohnt alle paar Wochen in einer anderen Wohnung und hat trotzdem immer denselben Job. Bei uns. Im Interview sprechen wir über Isolation im Lockdown, Kommunikation nach Feierabend und die Auswirkungen unterschiedlicher Zeitzonen auf den Arbeitsalltag. Und darüber, was es mit der Teamdynamik macht, wenn alle remote arbeiten.

  10. Welche Software wir für verteiltes Arbeiten im Home Office einsetzen

    • von
    • Dr. Katja Flinzner
    12. Dezember 2022
    Welche Software wir für verteiltes Arbeiten im Home Office einsetzen

    Für erfolgreiches Remote Teamwork braucht es die richtige Einstellung – und die richtigen Werkzeuge. In Teil 3 unserer “Alles remote?”-Artikelserie verraten wir, welche Software uns bei der Arbeit unterstützt, damit wir effizient im Team kommunizieren, uns austauschen, abstimmen und gemeinsam arbeiten können.

  11. Remote Teamwork: Wie wir als Team im Home Office zusammenarbeiten

    • von
    • Dr. Katja Flinzner
    22. November 2022
    Remote Teamwork: Wie wir als Team im Home Office zusammenarbeiten

    Kann Teamwork funktionieren, wenn jeder zu Hause (oder sonst irgendwo auf der Welt) in seinem eigenen Büro sitzt? Aber klar doch - wunderbar sogar. Wie Remote Teamwork bei uns funktioniert, wie wir die Vorteile für uns nutzen und den Herausforderungen begegnen, davon erzählen wir in diesem zweiten Teil unserer “Alles remote?”-Artikelserie?

  12. Alles remote? Vor- und Nachteile des "mobilen Arbeitens" im Team

    • von
    • Dr. Katja Flinzner
    7. November 2022
    Alles remote? Vor- und Nachteile des "mobilen Arbeitens" im Team

    Schon bevor wir im März 2020 das gesamte Team ins Home Office geschickt haben, war Remote Work für uns selbstverständlicher Bestandteil unserer Arbeit. Und seitdem haben wir die ortsunabhängige Zusammenarbeit immer weiter perfektioniert. In dieser Artikelserie erzählen wir davon, wie wir Remote Teamwork erleben und wie wir in der Praxis damit umgehen. Und wir fangen an mit den Vor- und Nachteilen des “mobilen Arbeitens”.

  13. Blockchain-Alternative im Unternehmen: Das Ewige Logfile

    • von
    • Pablo Beyen
    31. Mai 2020
    Blockchain-Alternative im Unternehmen: Das Ewige Logfile

    Es muss nicht immer gleich die Blockchain sein. Wer Daten manipulationssicher dokumentieren möchte, ist mit dem Ewigen Logfile genauso zuverlässig unterwegs - bei deutlich geringeren Kosten und Energieverbrauch.

  14. Hat Microsoft Access eine Zukunft? Und was sind die Alternativen?

    • von
    • Pablo Beyen
    29. Januar 2019, zuletzt aktualisiert am 29. April 2020
    Hat Microsoft Access eine Zukunft? Und was sind die Alternativen?

    Microsoft Access wird in vielen Unternehmen zur Lösung von sehr unternehmensspezifischen Problemen genutzt und ist in Fachabteilungen oft als „Individuallösung“ anzutreffen. Mit Fleiß und Ideenreichtum sind komplexe Fachverfahren oder ganze CRM-Lösungen auf Basis von MS Access umgesetzt worden. Aber ist Microsoft Access zukunftssicher? Und welche Alternativen gibt es?

  15. Wie findet man den perfekten Software-Dienstleister?

    • von
    • Dr. Katja Flinzner
    28. April 2020
    Wie findet man den perfekten Software-Dienstleister?

    Wer sich nach einem externen Partner für sein Software- oder Digitalisierungsprojekt umschaut, stellt schnell fest: Software-Dienstleister gibt es wie Sand am Meer. Wie also findet man den passenden Dienstleister, der für das geplante Projekt der richtige ist? Wir geben Ihnen ein paar Kriterien an die Hand, mit denen Sie sich auf die Suche nach genau dem richtigen Dienstleister für Ihr Software-Projekt machen können.

  16. Schneller, besser, weiter: Warum Outsourcing Ihr Projekt weiterbringt

    • von
    • Dr. Katja Flinzner
    13. Januar 2020
    Schneller, besser, weiter: Warum Outsourcing Ihr Projekt weiterbringt

    Überlastete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, fehlendes Know-how, lange Projektlaufzeiten und mangelnde Budgetkontrolle - interne Projektteams haben häufig mit zahlreichen Problemen zu kämpfen. Warum nicht Unterstützung, Wissen und Erfahrung von außen dazuholen? Wir verraten, warum externe Entwicklerteams für viele Probleme die perfekte Lösung sind - und was sie sonst noch mitbringen.

  17. Softwareentwicklung in der Praxis: 5 Kriterien für perfekte User Stories

    • von
    • Dr. Katja Flinzner
    • Clemens Maaßen
    13. Dezember 2019
    Softwareentwicklung in der Praxis: 5 Kriterien für perfekte User Stories

    Wer soll Ihre Software eigentlich nutzen? Und wofür? Warum Sie uns jede Menge Geschichten erzählen dürfen, bevor wir mit der Softwareentwicklung anfangen. Und wie daraus perfekte User Stories entstehen.

  18. Können digitale Prozesse sicher UND komfortabel sein?

    • von
    • Dr. Katja Flinzner, Peter Kohl und Pablo Beyen
    12. November 2019
    Können digitale Prozesse sicher UND komfortabel sein?

    Lange schon nutzen wir das Internet nicht mehr nur zum Browsen im Web und Verschicken von E-Mails. Auch sicherheitskritische Bereiche wie etwa Zahlungsverfahren und Online-Banking werden inzwischen wie selbstverständlich online abgebildet. Solche Prozesse möglichst sicher zu gestalten, ist unter anderem das Ziel der Zahlungsdiensterichtlinie PSD2. Aber können solche Prozesse trotz aller Sicherheitsanforderungen auch komfortabel und benutzerfreundlich sein?

  19. Wie Digitalisierung die Welt ein bisschen besser machen kann

    • von
    • Dr. Katja Flinzner und Pablo Beyen
    19. Oktober 2019
    Wie Digitalisierung die Welt ein bisschen besser machen kann

    Ist Digitalisierung für unsere Welt ein Fluch oder ein Segen? Das kommt ganz darauf an, was wir damit machen. Wofür wir Digitalisierung nutzen können, um die Welt ein bisschen besser zu machen. Und wie sie dafür aussehen muss.

  20. Gut wässern und düngen: Auch digitale Produkte müssen regelmäßig gepflegt werden

    • von
    • Dr. Katja Flinzner
    1. Oktober 2019
    Gut wässern und düngen: Auch digitale Produkte müssen regelmäßig gepflegt werden

    Vom Sicherheitsupdate bis zum neuen Design: Genau wie Pflanzen brauchen auch digitale Produkte regelmäßige Pflege. Aber wie sieht die aus? Und was tun, wenn der grüne Daumen fehlt?

  21. 3 Erfolgsfaktoren für IT-Projekte mit externen Dienstleistern

    • von
    • Dr. Katja Flinzner
    19. September 2019
    3 Erfolgsfaktoren für IT-Projekte mit externen Dienstleistern

    Gerade komplexe Software oder umfangreiche Digitalisierungsprojekte kann man nicht immer intern umsetzen. Wie gelingt die Zusammenarbeit, wenn die Software extern entwickelt wird? Drei Erfolgsfaktoren für gelungene IT-Projekte.

  22. Sparringspartner statt Software-Dienstleister

    • von
    • Melanie Saß und Olga Rube
    9. September 2019
    Sparringspartner statt Software-Dienstleister

    Wir haben unsere Kunden und Partner gefragt, warum sie sich eigentlich für die bevuta entschieden haben. Bei Tim Schumacher war es vor allem die Tatsache, dass er einen Partner suchte, der das Projekt auf allen Ebenen mit vorantreibt. Daraus ist eine Zusammenarbeit geworden, auf die keiner von uns mehr verzichten möchte.

  23. Meine Software gehört mir. Oder? Urheber- und Nutzungsrechte für individuell entwickelte Software

    • von
    • Dr. Katja Flinzner und Pablo Beyen
    23. August 2019
    Meine Software gehört mir. Oder? Urheber- und Nutzungsrechte für individuell entwickelte Software

    Wenn ich Software individuell entwickeln lasse - gehört sie dann automatisch mir? Was beim Thema Nutzungsrechte für individuell entwickelte Software zu beachten ist. Wo der Unterschied zu Urheberrechten liegt. Und wie es bei Open-Source-Komponenten aussieht.

  24. Der Mensch hinter der bevuta

    • von
    • Melanie Saß
    9. August 2019
    Der Mensch hinter der bevuta

    Wer ist Pablo Beyen? Was treibt ihn an? Und welche Ziele hat er für die bevuta? Wir stellen den Gründer der bevuta vor und lassen auch gleich mal die letzten zwanzig Jahre Revue passieren.

  25. Einmal Katze im Sack bitte? Woher der Kunde weiß, welche Software er bekommt

    • von
    • Dr. Katja Flinzner
    21. Juli 2019
    Einmal Katze im Sack bitte? Woher der Kunde weiß, welche Software er bekommt

    Wer individuelle Software entwickeln lässt, möchte von Anfang an möglichst genau wissen, wie das Ergebnis aussehen wird. Wir verraten, was wir tun, damit der Kunde nicht die Katze im Sack kaufen muss.

  26. Warum wir manchmal ziemlich stur sein können.

    • von
    • Dr. Katja Flinzner
    28. Juni 2019
    Warum wir manchmal ziemlich stur sein können.

    Kunden haben oft klare Vorstellungen. Das ist gut so. Wir reagieren darauf manchmal so stur wie ein Ziegenbock. Auch das ist gut so, denn es hilft dem Kunden und der Produktentwicklung.

  27. Sprint oder Mittelstrecke? Wie agile Softwareentwicklung auch ohne Scrum-Korsett funktioniert.

    • von
    • KF
    • PB
    30. Mai 2019
    Sprint oder Mittelstrecke? Wie agile Softwareentwicklung auch ohne Scrum-Korsett funktioniert.

    Agile Softwareentwicklung hat viele Vorteile. Aber es muss nicht immer Scrum sein. Denn ein zu starres Korsett sorgt für Frust bei allen Beteiligten. Wir zeigen, wie es auch anders geht.

  28. Teslas Herausforderung bei der Automatisierung des Auslieferungsprozesses

    • von
    • PB
    19. März 2019
    Teslas Herausforderung bei der Automatisierung des Auslieferungsprozesses

    Wir sind von unserem Tesla so begeistert, dass wir einen zweiten haben wollten. Die Auslieferung hat uns allerdings klassisch ausgebremst. Der Grund: ausgerechnet ein schlecht automatisierter Prozess.

  29. Gute Software hat ihren Preis. Schlechte auch.

    • von
    • PB
    6. März 2019
    Gute Software hat ihren Preis. Schlechte auch.

    Softwareentwicklung kann schon mal ein Fass ohne Boden sein. In den letzten Jahren gab es einige prominente Beispiele für Geldvernichtung bei der Entwicklung neuer Software. Wir zeigen, wie man das vermeiden kann.

  30. Wie Ideen zu Taten werden

    • von
    • cml
    25. Juni 2018
    Wie Ideen zu Taten werden

    Unter dem Titel “Wie Ideen zu Taten werden” beschrieb der seit 18 Jahren selbstständige Unternehmer Pablo Beyen, wie wichtig Innovationen und Visionen für die technologische Weiterentwicklung und den Erhalt einer wettbewerbsfähigen Gesellschaft sind.

  31. Monkeypatching in Ruby

    • von
    • vs
    4. Februar 2018
    Monkeypatching in Ruby

    Mithilfe des "Refinements"-Features von Ruby lassen sich fehlende Features leicht implementieren, wie wir am Beispiel eines "use strict", wie es aus JavaScript bekannt ist, demonstrieren.

  32. Einfache und sichere Passwortverwaltung in der Shell

    • von
    • is
    4. Januar 2018
    Einfache und sichere Passwortverwaltung in der Shell

    Sichere Passwortverwaltung muss nicht aufwändig sein. Dieser Blog-Post zeigt einen einfachen, schnellen und sicheren Workflow zur Passwortverwaltung in der Shell.

  33. Continuous Delivery mit GitLab CI und Ansible (Teil 2)

    • von
    • gh
    • cl
    30. August 2017
    Continuous Delivery mit GitLab CI und Ansible (Teil 2)

    Gitlab-Artefakte mit Ansible deployen. Der zweite Teil unseres Gitlab-Blogposts ist endlich da.

  34. Euroclojure 2017

    • von
    • mh
    • cm
    • is
    8. August 2017
    Euroclojure 2017

    Eine Gruppe von drei bevuta-Entwicklern ist nach Berlin gereist, um an der diesjährigen EuroClojure vom 20. bis zum 21. Juli teilzunehmen. Die beiden Tage (und Nächte) waren wie immer reich an informativen und inspirierenden Vorträgen, aber auch abseits der Bühne gab es wieder einiges zu erleben. Dies ist unser Bericht!

  35. Amazon-API

    • von
    • at
    6. Juli 2017
    Amazon-API

    Im Jahre 2015 habe wir an einem Kundenprojekt in Verbindung mit das Amazon API gearbeitet. Im Zuge dessen sind wir auf einige Hürden gestoßen. Wir helfen Nutzern durch diese Hürden und Tücken des Amazon APIs.

  36. PostgreSQL-Enums in Clojure nutzen

    • von
    • mu
    17. März 2017
    PostgreSQL-Enums in Clojure nutzen

    In diesem Artikel zeigen wir, wie man PostgreSQLs ENUM-Typen mittels clojure.java.jdbc in Clojure nutzbar machen kann.

  37. Dezimal-zu-Dual-Spiel

    • von
    • me
    23. Februar 2017
    Dezimal-zu-Dual-Spiel

    Das Dezimal-zu-Dual-Spiel macht Leuten, die nicht viel mit IT und Computern am Hut haben, auf spielerische Weise das duale Zahlensystem zugänglich.

  38. Continuous Delivery mit GitLab CI und Ansible (Teil 1)

    • von
    • gh
    2. Dezember 2016
    Continuous Delivery mit GitLab CI und Ansible (Teil 1)

    Im ersten Teil dieser Serie wird gezeigt wie GitLab CI Pipeline Artefakte mittels Ansible deployt werden können. GitLab CI ist die Continuous Integration-Lösung, welche direkt in GitLab integriert ist um automatisch Projekte zu bauen. GitLab CI kombiniert mit Ansible, einer simplen, aber mächtigen Provisionierungs- und Deploymentautomatisierungslösung, ergibt eine einfach zu benutzende Continuous Delivery Pipeline. Der Artikel gibt zuerst einen Überblick über die involvierte physikalische und technologische Maschinerie. Anschließend wird ein Plan entwickelt wie sich adequate Unterstützung von Ansible-Deployments für alle GitLab Projekte einer GitLab Community Edition umsetzen lässt. Die detaillierte Beschreibung der Implementierung des Plans rundet das Ganze ab.

  39. Eindrücke von der EuroClojure 2016

    • von
    • mh
    • cl
    • at
    20. November 2016
    Eindrücke von der EuroClojure 2016

    Eine Gruppe von vier bevuta-Entwicklern (inkl. einer unserer Azubis) ist nach Bratislava gereist, um an der diesjährigen EuroClojure vom 25. bis zum 26. Oktober teilzunehmen. Die beiden Tage (und Nächte) waren wie immer reich an informativen und inspirierenden Vorträgen, aber auch abseits der Bühne gab es wieder einiges zu erleben. Dies ist unser Bericht!

  40. Was ist "die Cloud"?

    • von
    • pb
    28. Oktober 2016
    Was ist "die Cloud"?

    Viele Menschen verwenden das Wort "Cloud" wie selbstverständlich. Aber es scheint, als wüssten die Wenigsten, was es meint. "Cloud" ist etwas sehr Abstraktes, meint nicht eine Sache, sondern viele Dinge. Dieser Artikel möchte einmal die verschiedenen fachlich/inhaltlichen und auch technischen Aspekte aus Sicht eines Technikers und Unternehmers beleuchten. Von der Frage, was die verschiedenen Arten "Cloud" technisch sind, bis hin zu wirtschaftlichen Chancen und Risiken und der Frage nach dem Schutz von (persönlichen) Daten‥

  41. Query-Parameter deklarativ parsen mit clojure.spec

    • von
    • mu
    12. September 2016
    Query-Parameter deklarativ parsen mit clojure.spec

    Dieser Blogpost stellt eine neue Core-Library vor, die in Clojure 1.9 enthalten sein und clojure.spec heißen wird. Nach einer kurzen Einleitung zeigen wir, wie wir =clojure.spec= für nicht-triviale Aufgaben wie das Spezifizieren, Validieren und das Bearbeiten von HTTP-URL-Query-Parametern verwenden.

  42. NULL

    • von
    • pb
    8. September 2016
    NULL

    Wir schreiben das Jahr 2016, Blogs sind längst kein Hype mehr, aber vielleicht ist gerade das für uns ein Grund ein Neues zu beginnen. Das Medium ist nicht mehr neu und cool, hat aber ganz sicher weiter seine Berechtigung.